Bresaola Schinken kaufen – Edle Delikatesse online

Erleben Sie den außergewöhnlichen Geschmack von Bresaola Schinken. Er gehört zu den edelsten Delikatessen Italiens. Die Bresaola Italiana Punta d’Anca stammt von LEVONI. Sie wird aus erstklassigem Rindfleisch gemacht. Genauer gesagt, aus der Hüftspitze.

Dieser italienische Rinderschinken hat ein besonderes Aroma. Es enthält Pfeffer und Muskatnuss. Die feine Textur und wenige Kalorien unterstreichen seine hohe Qualität. Wenn man ihn dünn schneidet und mit Pecorino und Zitrone würzt, ist er perfekt.

Die Bresaola passt super zu leichten Rotweinen. Eine wahre Freude für den Gaumen!

Inhaltsverzeichnis

Wichtige Erkenntnisse

  • Bresaola Schinken wird aus hochwertigem Rindfleisch hergestellt.
  • Der italienische Rinderschinken von LEVONI überzeugt durch sein intensives Geschmacksprofil.
  • Bresaola ist eine fettfreie, kalorienarme Delikatesse.
  • Dünn aufgeschnitten und mit Pecorino und Zitronen perfektioniert.
  • Harmoniert ausgezeichnet mit leichten Rotweinen.

Was ist Bresaola Schinken?

Bresaola ist ein *luftgetrockneter Schinken* aus Norditalien, speziell aus der Valtellina Region. Dieser Rinderschinken ist für seine weiche Textur und milden Geschmack bekannt. Anders als andere traditionelle Schinken, wird Bresaola aus ausgewähltem, magerem Bresaola Fleisch gemacht.

Geschichte und Herkunft

Bresaola hat eine lange Geschichte und ist stark in der italienischen Kultur verankert. Seine Wurzeln reichen bis in die Alpenregion Lombardei. Dort sind die klimatischen Bedingungen perfekt für die Lufttrocknung. Seit Jahrhunderten erfolgt die Herstellung nach überlieferten Methoden.

Unterschiede zu anderem Rinderschinken

Bresaola unterscheidet sich von anderen Rinderschinken wie dem Bündnerfleisch. Sein Geschmack ist milder und zarter. Dies resultiert nicht nur aus der speziellen Schnittführung. Auch die italienische Produktionsweise trägt dazu bei. Im Vergleich zu anderen traditionellen Schinken, die oft stärker gewürzt oder gesalzen sind, ist Bresaola natürlich mild. Das macht ihn ideal für Ernährungsbewusste und Personen mit hohem Blutdruck.

Die Herstellung von Bresaola Schinken

Bresaola Schinken steht für italienische Handwerkskunst. Die Herstellung und Reifung erfordern viel Arbeit und Liebe. Alte Methoden sichern die hohe Qualität.

Mehr lesen  Perfektes Rindfleisch zum Grillen: Tipps & Tricks

Herstellung und Reifung

Verwendete Fleischteile

Zur Herstellung von Bresaola nimmt man mageres Weißscherzel. Man nutzt 30 g Nitritpökelsalz, 1 g schwarzen Pfeffer, 0,5 g Thymian und 0,5 g Wacholder pro Kilogramm Fleisch. Eine Kruste aus 80% Rosmarin und 20% schwarzem Pfeffer macht es besonders lecker.

Salzverfahren und Reifung

Das Geheimnis von Bresaolas Geschmack liegt im Salzverfahren und der Reifung. Zuerst wird der Schinken vier Wochen gepökelt. Dann reift er bis zu fünf Wochen in Natursteinkellern. Dort entwickelt sich der Edelschimmel Potritis, ein Qualitätssignal. Dies führt zur besonderen Textur und dem intensiven Geschmack.

Besonderheiten der Lagerung

Für Bresaola ist ein klimatisierter Reifeschrank ideal. So bleibt die Luftfeuchtigkeit und Temperatur gleich. Falsche Lagerung macht den Schinken zäh. Doch richtig gelagert bleibt Bresaola lange lecker.

Die Bresaola Italiana Punta d’Anca von LEVONI

Die Bresaola von LEVONI steht für herausragende Qualität. Sie wird aus besten Rindfleischhüften gemacht. Das sorgt für ein Geschmackserlebnis, das Liebhaber begeistert. Mit traditionellen Methoden schafft LEVONI unvergessliche Aromen.

Einzigartiges Geschmacksprofil

LEVONIs Bresaola ist mild und doch voller Aroma. Sie ist fettarm und hat nur 150 Kalorien pro 100g. Das macht sie perfekt für alle, die auf ihre Ernährung achten. Sie ist nährstoffreich mit 33g Eiweiß und 3,3g Salz pro 100g.

Italienische Handwerkskunst

Bei der Herstellung der Bresaola wird altes italienisches Handwerk genutzt. Das Fleisch wird trocken gesalzen und mit Kräutern und Pfeffer gewürzt. Danach reift es 4 bis 8 Wochen. So entsteht sein besonderes Aroma.

Für echten Genuss nutzt LEVONI nur traditionelle Verfahren. Nach dem Öffnen sollte die Bresaola schnell verzehrt werden, am besten innerhalb von 15 Tagen. So bleibt sie frisch und lecker.

Ernährungsbewusste Vorteile von Bresaola

Bresaola ist ein fester Bestandteil der italienischen Küche. Ihr einzigartiger Geschmack und gesundheitliche Vorteile machen sie beliebt. Ideal für diejenigen, die Wert auf gesunde Ernährung legen.

ernährungsbewusst

Nährwerte und Kaloriengehalt

Bresaola hat wenig Kalorien und nur 4,0g Fett pro 100g. Sie eignet sich gut für ernährungsbewusste Menschen. Mit 30,0g Eiweiß pro 100g ist sie optimal für Sportler.

Da Bresaola keine Kohlenhydrate hat, passt sie gut zu Low-Carb-Diäten.

Gluten- und Laktosefreiheit

Bresaola ist frei von Gluten und Laktose. Das ist toll für Menschen mit Unverträglichkeiten. Da sie keinen Zucker enthält, ist sie auch für zuckerarme Diäten geeignet.

Das macht Bresaola zur perfekten Wahl für ernährungsbewusste Genießer.

So servieren Sie Bresaola richtig

Beim Servieren von Bresaola ist eine ansehnliche Darstellung wichtig. Sie betont die köstlichen Geschmacke. Am besten sind hauchdünne Scheiben, um die Textur hervorzuheben. Wählen Sie einfache, feine Zutaten als Beilage, um das Erlebnis zu verbessern.

Empfohlene Beilagen und Weine

Wählen Sie qualitativ hochwertige Beilagen für die Bresaola. Knoblauch, Pecorino, bestes Olivenöl, Pinienkerne und etwas Zitronensaft passen ideal. Sie betonen das Aroma des Fleisches und sorgen für Harmonie. Als Getränk sind leichte Rotweine wie Vernatsch oder junge Lagrein toll. Diese Weine runden den Genuss ab.

Rezepte und Serviervorschläge

Viele Rezepte machen Bresaola besonders schmackhaft. Man kann es in Risotto, Sandwiches und als Rolle genießen. Das bringt Abwechslung in die Küche. Ein Tipp ist Risotto mit Bresaola oder Karottenrollen mit Salat. Für die kalte Jahreszeit sind Bresaola-Rollen mit Friarielli und Provolone herrlich. Solche Ideen bereichern Ihre Mahlzeiten.

Mehr lesen  Hochwertiges Steak kaufen – Frische & Qualität

Bresaola Schinken online kaufen

Online Bresaola Schinken zu kaufen ist bequem. Man findet viele Produkte aus verschiedenen Regionen. Es ist wichtig, auf vertrauenswürdige Onlineshops zu achten. Diese informieren klar über die Herkunft und Qualität ihres Schinkens.

Bresaola online kaufen

Vertrauenswürdige Onlineshops

Wählen Sie Shops mit guten Kundenbewertungen und Qualitätszertifikaten. Über 5.000 positive Bewertungen weisen oft auf hohe Qualität hin. Achten Sie auf kostenlosen Versand ab 199€ und spezielle Angebote.

Tipps zur Qualitätssicherung beim Kauf

Beim Bresaola online kaufen ist auf die Verpackung zu achten. Der Schinken sollte immer vakuumverpackt sein. Dies sichert Frische und Haltbarkeit.

Produkte sollten bei höchstens +4°C geliefert und gelagert werden. Überprüfen Sie regelmäßig die Verpackung und das Mindesthaltbarkeitsdatum. Gute Kundenbewertungen sind ein Zeichen für vertrauenswürdige Anbieter.

Die besten Lagerungstipps für Bresaola Schinken

Bresaola Schinken ist eine hochwertige Delikatesse. Sein Geschmack und seine Frische hängen stark von einer guten Lagerung ab. Hier sind die top Aufbewahrungstipps für die perfekte Bresaola Lagerung.

Bevor er aufgeschnitten ist, kann Bresaola Schinken länger als ein Jahr haltbar sein. Die beste Lagertemperatur für ganzen Schinken liegt zwischen 10 und 15 Grad Celsius. Nach dem Anschnitt sollte er im Kühlschrank bei 4 bis 7 Grad Celsius gelagert werden. Wichtig ist, die Schnittfläche mit Klarsichtfolie zu bedecken. So bleibt die Frische erhalten.

Vakuumverpackter, entbeinter Schinken bleibt bis zum Öffnen mindestens 6 Monate frisch. Nach dem Öffnen gehört er in den Kühlschrank und sollte innerhalb von 8 Wochen gegessen werden. Für die Lagerung von luftgetrocknetem Schinken ohne Konservierungsstoffe: Wickeln Sie ihn in ein Küchentuch, Frischhalte- oder Alufolie ein. Das schützt die Schnittfläche.

Bresaola Lagerung

Es ist wichtig, die Verpackung regelmäßig zu prüfen. Ein Verlust des Vakuums kann bedeuten, dass der Schinken bald verbraucht werden sollte. Mit diesen Aufbewahrungstipps bleibt Ihre Bresaola bestmöglich frisch und lecker.

Unterschied zwischen Bresaola und Bündnerfleisch

Bresaola und Bündnerfleisch sind zwei Spezialitäten, die sich geschmacklich und in ihrem Reifungsprozess unterscheiden. Diese Unterschiede sind wichtig für Gourmets. Sie können dann besser entscheiden, was sie lieber mögen.

Geschmackliche Unterschiede

Bei Bresaola vs. Bündnerfleisch geht es vor allem um den Geschmack. Bresaola hat einen milden, zarten und saftigen Geschmack. Sie kommt aus Italien. Bündnerfleisch kommt aus der Schweiz. Es hat ein stärkeres Aroma. Das kommt von Wein und Gewürzen, die beim Reifen dazukommen. Diese Geschmacksunterschiede machen die beiden Fleischarten besonders.

Reifungsprozesse im Vergleich

Die Art und Weise, wie Bresaola und Bündnerfleisch reifen, ist unterschiedlich. Bresaola reift viele Monate. Dabei entwickeln sich ihre Geschmacksnoten. Bündnerfleisch reift in Schweizer Alpenhöhlen. Die Temperaturen sind niedriger und die Luftfeuchtigkeit ist hoch. Das macht seinen Geschmack einzigartig. Diese unterschiedlichen Reifungsmethoden sorgen für die besonderen Aromen.

Bresaola als Teil einer ausgewogenen Ernährung

Bresaola Schinken ist ideal für eine ausgewogene Ernährung. Sie ist fettarm und proteinreich. Bresaola hat nur 2 Prozent Fett und 151 Kalorien pro 100 Gramm.

Mehr lesen  Rinderbrust: Zubereitung und Rezepte für Genießer

Proteinreiche Mahlzeiten

Pro 100 Gramm hat Bresaola durchschnittlich 33 Gramm Eiweiß. Es ist also sehr eiweißreich. Das ist gut für den Muskelaufbau und hält länger satt.

Geeignet für Diäten und Sportler

Bresaola ist perfekt für Diäten und Sportler. Sie hat wenig Fett und viele wichtige Aminosäuren. Das gibt Energie fürs Training.

Sie enthält nur 0,72 Gramm gesättigtes Fett und 63 mg Cholesterin pro 100 Gramm. Mit Gemüse und Obst zusammen fördert Bresaola den Stoffwechsel und hilft beim Abnehmen.

Bresaola Schinken Bewertungen und Feedback

Die Bresaola Schinken kommen bei den Kunden gut an. Sie haben durchschnittlich 3.8 von 5 Sternen bekommen, basierend auf 23 Bewertungen. Kunden loben besonders die Qualität und den Geschmack. Die Schinken sind bekannt für ihre zarte Textur und Handwerkskunst.

Der Preis für den Schinken liegt bei €86,90 für 1,8 Kilogramm. Das macht einen Kilopreis von €66,85. Viele finden das Preis-Leistungs-Verhältnis angemessen.

Kunden wünschen sich öfter dünnere Scheiben. Die Hersteller, wie Salumi Pasini, nehmen sich dieses Feedback zu Herzen. Das Produkt ist GMO-frei und kommt ohne Gluten und Laktose aus. Das macht es für viele attraktiver.

Auf Amazon.de ist der Schinken seit dem 28. November 2018 verfügbar. Er erreichte dort einen Bestsellerrang von Nr. 33 in seiner Kategorie. Die durchschnittliche Bewertung ähnlicher Produkte liegt bei 4.1 Sternen. Die Preise variieren von €3,69 bis €34,99. Die besten Bewertungen gehen nicht immer an die teuersten Produkte.

Die Rezensionen helfen den Herstellern, die Wünsche der Kunden zu verstehen. Sie arbeiten kontinuierlich daran, die Qualität zu verbessern. Dadurch steigt die Zufriedenheit der Kunden weiter.

FAQ

Was ist Bresaola Schinken?

Bresaola ist ein italienischer Rinderschinken. Sein Geschmack ist mild und zart. Er kommt aus dem Rinderschlegel und wird vier Wochen gepökelt. Dann reift er in Natursteinkellern. Das macht seinen Geschmack einzigartig.

Welche Fleischteile werden für die Herstellung von Bresaola verwendet?

Zur Herstellung nimmt man hochwertiges Rindfleisch, vor allem die Hüftspitze. Dieses Fleisch macht den Geschmack besonders intensiv und elegant.

Wie wird Bresaola Schinken traditionell hergestellt?

Die Herstellung von Bresaola beginnt mit sorgfältigem Salzen. Es folgt eine Reifezeit von vier Wochen. Das Fleisch wird gepökelt und reift dann in Kellern. Dort entsteht eine Edelschimmelbildung, welche den Geschmack verfeinert.

Welche ernährungsbewussten Vorteile bietet Bresaola?

Bresaola ist reich an Proteinen und arm an Fett. Pro 100g enthält sie 30g Eiweiß und nur 4g Fett. Sie ist auch frei von Gluten und Laktose. Das macht sie gesund und lecker.

Wie serviert man Bresaola idealerweise?

Man serviert Bresaola am besten dünn geschnitten. Als Beilagen passen Pecorino, gutes Olivenöl und Pinienkerne. Ein Spritzer Zitrone rundet es ab. Zum Wein empfiehlt sich ein leichter Rotwein wie Vernatsch.

Welche Unterschiede gibt es zwischen Bresaola und Bündnerfleisch?

Bresaola schmeckt milder und zarter als Bündnerfleisch. Auch die Reifungsprozesse unterscheiden sich. Während Bresaola in Italien reift, wird Bündnerfleisch in der Schweiz unter anderen Bedingungen produziert.

Wie sollte Bresaola Schinken gelagert werden?

Lagern Sie Bresaola vakuumverpackt bei höchstens +4°C. Nach dem Öffnen gehört sie in den Kühlschrank. Decken Sie den Anschnitt mit Klarsichtfolie ab. Prüfen Sie regelmäßig die Qualität und essen Sie sie bald.

Wo kann man Bresaola Schinken online kaufen?

Bresaola gibt es in vertrauenswürdigen Onlineshops. Achten Sie auf die Fleischqualität und frische Lieferung. Kontrollieren Sie das Produkt regelmäßig.

Was macht die Bresaola Italiana Punta d’Anca von LEVONI besonders?

Diese Bresaola von LEVONI ist besonders im Geschmack. Sie hat Noten von Pfeffer und Muskatnuss. Sie wird aus bester Rindfleischhüfte hergestellt. Traditionelle Handwerkskunst sorgt für hohe Qualität und Authentizität.

Ist Bresaola geeignet für eine proteinreiche Ernährung?

Ja, Bresaola ist perfekt für eine proteinreiche Ernährung. Sie ist ideal für Diäten und Sportler. Sie liefert viele Proteine und wenig Fett.

Welche Kundenbewertungen gibt es für Bresaola Schinken?

Kundenbewertungen für Bresaola sind sehr positiv. Die Qualität und der Geschmack überzeugen. Viele bestellen wieder und wünschen sich dünnere Scheiben. Das ist wichtiges Feedback für die Hersteller.